Hatha Yoga für den Rücken

Bewegungen antomisch individuell und sinnvoll anpassen

Rücken-Yoga ist geeignet, wenn du berufstätig oder in der Familie eingespannt bist, körperlich anstrengende Tätigkeiten ausführst oder im Alltag viel sitzt.

Die Körperhaltungen (Asanas) und Bewegungsabläufe stärken und dehnen die Muskeln, die sich durch Beanspruchung verhärten oder vom Sitzen verkürzen und so zu Rückenschmerzen führen. Rücken-Yoga zielt nicht auf eine spezifische Beschwerde oder ein Krankheitsbild ab. Die verschiedenen Übungen sprechen gezielt Muskulatur, Sehnen und Bänder die die Wirbelsäule umgeben, an. Insbesondere den Bereich der Lendenwirbelsäule.

Die Yogapraxis verbessert den Muskeltonus des Beckenbodens. Folglich kann sich das Kreuzbein etwas mehr aufrichten und der untere Rücken wird langfristig entstaucht.

Forschungsergebnisse und Erfahrungsmedizin bestätigen, dass Yoga die Beschwerden von chronischen Rückenschmerzen und Funktionsfähigkeit des Rückens wirksam verbessert.

Achtsamkeit und Schulen der Wahrnehmung helfen, mit den eigenen körperlichen und mentalen Herausforderungen weiter umzugehen. Es geht darum, die eigenen Grenzen zu erforschen und diese sachte zu erweitern.

Hatha Yoga, Spiraldynamik und Rücken-Yoga verbinden und ergänzen sich.