Die Kleingruppe gibt den geeigneten Rahmen für angepasste vielfältige Bewegungen, um in Unterstützung und mit Sicherheit sich ganz dem zu widmen, wo derzeit körperlich möglich ist. Darin eingebettet sind Achtsamkeitsübungen zur Stabilisierung und Selbstregulation.
Bei chronischen degenerativen Bewegungseinschränkungen kann der mögliche Bewegungsraum erhalten oder wieder ausgeweitet werden. Atemwahrnehmung und achtsames Tun sind wesentliche Aspekte.
Es können neurodegenerative Symptome aufgefangen oder verzögert werden.
Diese Erfahrungen fördern und unterstützen die Selbstständigkeit im Alltag. Der Austausch mit anderen Menschen gibt neue soziale Kontakte und Halt, neue Kraft und Zuversicht.